Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verkauf
Frau Mareike Schug (folgend: Verkäufer) (Stand 04.02.2021)
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB von Frau Mareike Schug, handelnd unter Garten & Forsttechnik Schug, Bahnhofstraße 2,
53518 Adenau gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder
Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-
Shop oder Ladenlokal (Bahnhofstraße 2, 53518 Adenau) dargestellten Waren abschließt. Der Einbeziehung
von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person
oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
53518 Adenau gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder
Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-
Shop oder Ladenlokal (Bahnhofstraße 2, 53518 Adenau) dargestellten Waren abschließt. Der Einbeziehung
von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person
oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag im Ladenlokal kommt mit der Bezahlung der Ware an der Kasse zustande. Für im Ladenlokalgekaufte unbeschädigte und unbenutzte Ware hat der Käufer gegen Vorlage des Kassenbons innerhalb von
14 Tagen ein Rückgaberecht, jedoch nur bei Umtausch oder gegen Aushändigung eines Gutscheins;
reduzierte oder bestellte Ware sind hiervon ausgeschlossen.
3. Online-Shop und Fernabsatzverträge
3.1 Die im Online-Shop des Verkäufers www.gafo-schug.de enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.3.2 Der Kunde kann das Angebot über das in dem Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-
Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen
Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den
Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im
Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, per Telefax, per E-
Mail, postalisch oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer abgeben.
3.3 Der Verkäufer kann das Online- oder Fernabsatz-Angebot des Kunden innerhalb von 5 Tagen annehmen,
• indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform
(Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden
maßgeblich ist, oder
(Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden
maßgeblich ist, oder
• indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden
maßgeblich ist, oder
maßgeblich ist, oder
• indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem
eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag
nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften
Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden
innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der
Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag
nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften
Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden
innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der
Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
4. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu, wenn es sich um eine Bestellung im Onlineshopoder ausschließlich per Telefon, per Telefax, per Post oder E-Mail handelt. Nähere Informationen zum
Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, ist der angegebene Preisder Gesamtpreis, der die gesetzliche Umsatzsteuer enthält. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und
Versandkosten werden gesondert angegeben.
5.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt, wobei in
jedem Fall Vorauskasse gilt.
6. Liefer- und Versandbedingungen
6.1 Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung "frei Bordsteinkante", also bis zuder Lieferadresse der nächst gelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus den
Versandinformationen im Online-Shop des Verkäufers nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes
vereinbart ist. Transportschäden sind dem Verkäufer sofort anzuzeigen und beim Transportunternehmen zu
reklamieren.
6.2 Ist eine Zustellung nicht möglich, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt
nicht, wenn der Kunde die Unmöglichkeit der Zustellung nicht zu vertreten hat. Ferner gilt dies im Hinblick
auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die
Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der
Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
7. Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldetenKaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
8. Mängelhaftung (Gewährleistung)
8.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Gewährleistung, deren Ansprüche innerhalb von 2 Jahren ab Ablieferung der Ware verjähren. Sofern es sich um eine gebrauchte Kaufsache handelt, wird die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr ab Kaufdatum verkürzt.8.2 Ist der Kunde Unternehmer verjähren Gewährleistungsansprüche bei neuer Ware in einem Jahr ab
Ablieferung der Ware; die Gewährleistung für gebrauchte Sachen ist bei Unternehmern ausgeschlossen.
9. Haftungsbegrenzung
Der Verkäufer schließt die Haftung für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht worden sind,aus, sofern diese nicht aus der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), resultieren, Schäden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betroffen sind.
Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen des Verkäufers. Bei der Verletzung von
Kardinalpflichten ist die Haftung in Fällen einfacher Fahrlässigkeit auf die Schäden beschränkt, die in
typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind.
10. Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalenKauf beweglicher Waren. Handelt der Kunde als Unternehmer mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland,
ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des
Verkäufers.